weitere Leistungen

Flossing

Bei der Behandlung wird ein elastisches Band mit Zug um eine Extremität gewickelt. Sobald dies geschehen ist, wird das Gewebe für etwa 2 Minuten komprimiert und die Strukturen mit passiven, assistiven oder aktiven Bewegungen angesteuert. Ziel einer Flossingbehandlung ist in erster Linie eine Bewegungserweiterung und Schmerzlinderung. Ferner wird durch den Druck eine Ödemminderung erreicht, sowie im Anschluss eine Mehrdurchblutung, die den Austausch der Gewebsflüssigkeit positiv beeinflusst. 


Elektrotherapie

Elektrotherapie nutzt die Kraft elektrischer Ströme bzw. Stromimpulse, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Dies kann auf direktem Wege geschehen oder indirekt, indem elektrische Energie in Wärme oder mechanische Energie umgesetzt wird. Je nach Anwendungsgebiet werden nieder-, mittel oder hochfrequente Stromformen genutzt. So können z.B. nach Unfällen bzw. Operationen nicht willkürlich ansteuerbare Muskeln aktiviert und geschult werden. Zudem wird durch die Aktivierung der Muskelpumpe auch der lymphatische Abfluss angeregt, was eine gute Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage bei Ödemen darstellt.


Kinesio- & Funktionstape

Durch Kinesio-Taping lassen sich Spannungszustände von Muskulatur und Gewebe, sowie der gesamte Stoffwechsel positiv beeinflussen und Schmerzen lindern. Es kann auch zur Unterstützung des Lymphabflusses bei Ödemen verwendet werden. Gerade aus der Sportmedizin ist das Kinesiotape deshalb nicht mehr wegzudenken. 

Das klassische Sporttape schützt, stützt und entlastet selektiv gefährdete, geschädigte oder gestörte Gelenke. Das Tape erlaubt die funktionelle Bewegung im freien Bewegungsraum und vermeidet extreme Bewegungen. Vorteile des Tape sind, das der Stoffwechsel erhalten bleibt und eine sport- bzw. arbeitsspezifische Belastung möglich ist. 

Heißluft und Fango

Wärmeanwendungen werden ergänzend zu den physiotherapeutischen Maßnahmen genutzt. Die Wärmeabgabe bewirkt eine Mehrdurchblutung des behandelten Gewebes und trägt dadurch zur Entspannung von verhärteter und beanspruchter Muskulatur bei.


Sportphysiotherapie

Neben der Behandlung mit z.B. orthopädisch/ chirurgischen oder neurologischen Patienten arbeitet die Physiotherapie auch mit Athleten und Sportlern. Dabei wird besonderes Fachwissen über Bewegungsabläufe bei unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten, sowohl bei der Diagnostik als auch bei der Behandlung genutzt. Aufgrund dieser Vorgehensweise profitieren Sportler aller Art gleichermaßen von der physiotherapeutischen Behandlung. Ziel dabei ist eine schnelle und optimale Rehabilitation, um so schnell wie möglich wieder am Wettkampf teilnehmen zu können. Auch im Bereich der Prävention findet die Sportphysiotherapie Anwendung. Unsere ausgebildeten Sportphysiotherapeuten arbeiten nach hoch professionellen Standards und passen die Sportphysiotherapie immer individuell an die Bedürfnisse des Patienten an.